30.11.2020 Den Wissensdurst von Zuhause stillen: Vorwurf "Lügenpresse" Der Meenzer SCIENCE-SCHOPPE@HOME widmet sich der Frage, woher das Medienmisstrauen kommt und wie Journalistinnen und Journalisten damit umgehen. mehr lesen
09.11.2020 Pfizer und BioNTech geben erfolgreiche erste Zwischenanalyse ihres COVID-19-Impfstoffkandidaten in laufender Phase-3-Studie bekannt Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 % wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche… mehr lesen
03.11.2020 "TRACKING THE TRUTH - Wahrheit und Fälschung in der Wissenschaft" Feierabend und noch wissensdurstig? Für diesen Fall bietet die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz seit einigen Jahren… mehr lesen
03.11.2020 Virtuelle Führung durch den Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI bietet neue Einblicke Veranstaltung im Rahmen der Woche der Teilchenwelt führt durch die unterirdischen Beschleunigeranlagen des Instituts für Kernphysik mehr lesen
08.10.2020 Öffentliche Ausstellungseinführung des IEG am 14. Oktober in: »Vom Kalten Krieg zum europäischen Umbruch. Das Institut für Europäische Geschichte 1950–1990« Am 14. Oktober, 17 Uhr, führt Kurator Dr. Joachim Berger ein in die Ausstellung des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) »Vom Kalten Krieg zum… mehr lesen
07.10.2020 Binger Waldsymposium 2020 Waldökosysteme im Klimawandel - Fit für die Zukunft!? - Fachveranstaltung mit (Live-)Stream ins Internet mehr lesen
16.09.2020 Erfolgreiche IT-Transformation gewürdigt: Boehringer Ingelheim gewinnt den Digital Leader Award 2020 Boehringer Ingelheim wurde von den IT-Zeitschriften CIO Magazin und der Computerwoche mit dem Digital Leader Award 2020 ausgezeichnet. Eine nationale… mehr lesen
10.09.2020 INKLUSIVA 2020 - Digitale Inklusionsmesse am 10. & 11.09.2020 Corona-bedingt findet die diesjährige INKLUSIVA, die Inklusionsmesse aus Rheinland-Pfalz, digital statt – und zwar am 10. & 11.09.2020 von jeweils 10 bis 18 Uhr… mehr lesen
02.09.2020 »Vom Kalten Krieg zum europäischen Umbruch. Das Institut für Europäische Geschichte 1950–1990« Neue Ausstellung im Leibniz-Institut für Europäische Geschichte ab 12. September 2020 mehr lesen