Themenjahr 2023: Mensch und Gemeinschaft
In diesen Veranstaltungen im Themenjahr "Mensch und Gemeinschaft" berichteten Mainzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, womit sie sich in ihrer Forschung beschäftigen.
Glaube und Gemeinschaft: Religionssoziologische Perspektiven
1.März 2023, 18 Uhr
Weinhaus Schreiner (Obergeschoss)
Mit Prof. Dr. Nils Köbel, Katholische Hochschule Mainz

Ideal getrennt - Wie man mit dem Computer die perfekte Dichtung simuliert
12.April 2023, 18 Uhr
Atelier Christiane Schauder
Mit Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser, Technische Hochschule Bingen

Familie Schipp und ihre Konditorei – eine Mainzer Handwerksgeschichte
3. Mai, 18 Uhr
Bar jeder Sicht
Mit Benjamin Spendrin, M.A., Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz

Ameisenstaaten – alternative Gesellschaftsmodelle unter unseren Füßen
7. Juni, 18 Uhr
Weinhaus Michel (Kellergewölbe)
Mit Prof. Dr. Susanne Foitzik, Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Science Sofa bei den Mainzer Römpertagen
8. Juli, 11 Uhr und 16 Uhr
Römerpassage
Mit Univ.- Prof. Dr. Johannes Lipps (JGU) und Dr. Christoph Rummel (Deutschen Archäologischen Institut) sowie mit Jun.- Prof. Dr. Markus Kersten (Jungen Akademie | Mainz und JGU)

Laubenheim im Nationalsozialismus
13. Juli, 19 Uhr
Markt (vor dem Dom)
Mit Dr. Ute Engelen, Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.

Wie alt ist das Universum wirklich? Das Rätsel um die Hubble-Konstante
20. Juli, 19 Uhr
Markt (vor dem Dom)
Mit Prof. Dr. Pedro Schwaller, Exzellenzcluster PRISMA+, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Von Bayreuth nach Burkina Faso. Christoph Schlingensiefs Operndorf – Ein Gesamtkunstwerk?
27. Juli, 19 Uhr
Markt (vor dem Dom)
Mit Dr. Sarah Hegenbart, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Technische Universität München

Starke Sekten, schwache Kirchen? Erklärungen für die Stärke strenger Religionsgemeinschaften
3. August, 19 Uhr
Markt (vor dem Dom)
Mit Nico Sonntag, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität

Molekulare Einblicke in gesundes Altern – wie Grundlagenforschung das Leben im Alter verbessern kann
10. August, 19 Uhr
Markt (vor dem Dom)
Mit Wafa Abuhashem, Herr Lukas Mann, Herr Dr. Maximilian Reuter, Institut für Molekulare Biologie (IMB)

21. Mainzer Wissenschaftsmarkt
9. und 10. September 2023
Gutenbergplatz Mainz
Mit den Mitgliedseinrichtungen der Mainzer Wissenschaftsallianz

Wir können das? Eine philosophische Betrachtung gemeinsamer Fähigkeiten
4. Oktober, 18 Uhr
Vitrine Galerie
Mit Prof. Dr. Maike Albertzart, Philosophisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fünf Mythen über gesellschaftliche Spaltung
8. November, 18:30 Uhr
Bar jeder Sicht
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Junge Menschen und Mitbestimmung
6. Dezember, 18 Uhr
Atelier Christiane Schauder
Mit Prof. Dr. Tanja Betz, Institut für Erziehungswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
