Suchen

RUHIG UND NACHHALTIG BETRACHTET

Zielgruppe: alle - insbesondere Erwachsene.

RUHIG UND NACHHALTIG BETRACHTET - betrachtet von Studierenden des img, Instituts für Mediengestaltung und Partnern aus Rheinland-Pfalz

Nachhaltigkeit und Ruhe – zwei für Mensch und Gesundheit gerne unterschätzte, aber wesentliche Aspekte. Das img – Institut für Mediengestaltung der Hochschule Mainz präsentiert in diesem Jahr dazu ein Projekt, welches gemeinsam mit der Technischen Hochschule Bingen, und maßgeblich von den Studierenden erarbeitet wurde.

WERTSCHÄTZUNG FÜR WERTSCHÖPFUNG
BIER ALS NACHHALTIGES LEBENSMITTEL

PARTNERPROJEKT MIT DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE BINGEN 

Ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Bingen hat sich mit Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft am Beispiel von Bio-Gerste und dem Produkt Bio-Bier beschäftigt. Dabei soll eine regionale und nachhaltige Wertschöpfungskette in Rheinland-Pfalz aufgebaut werden. Also vom Anbau der Gerste bis zum fertigen Bier. Ein gesundes, aber auch leckeres Bier steht im Vordergrund. Ebenfalls aber auch der Schutz der Biodiversität auf den Äckern. Bier, das auf ökologischer Landwirtschaft basiert, einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leistet und auch unter fairen Arbeitsbedingungen entsteht, soll deshalb auch fair bezahlt werden. Oft ziehen die Landwirte nämlich am kürzeren Hebel. Die Hindernisse einer gleichgestellten Wertschöpfungskette werden im Projekt dargestellt. Sie soll als Vorbild auf andere Bereiche in einer steigenden regional-nachhaltigen Lebensmittelversorgung vorangehen.

Die Präsentation zeigt anhand anschaulicher Videos die Themen vom Anbau der Gerste bis zur erfolgreichen Vermarktung des Bieres und geht auch auf Schwierigkeiten und Lücken ein, die eine ökologische Landwirtschaft noch immer begleiten. Transparenz und Aufklärung stehen hier im Vordergrund.

Animationen

5 beispielhafte Erklärstücke, die von Studierenden der HS Mainz gestaltet und realisiert wurden. Sie entstanden in enger Zusammenarbeit mit den Fachwissenschaftlern der TH Bingen.

 

Unsere Wertschöpfungskette – Von der Braugerste bis zum Bio-Bier

Unsere Wertschöpfungskette – Von der Braugerste bis zum Bio-Bier

Relevanz der Fruchtfolge – Der eindrucksvolle Klee

Klimaschutz – Bewertung von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft

Laufkäfer und Kollegen – Biodiversität auf Getreideflächen

Partner und Verantwortliche:

Ein Projekt von:
img – Institut für Mediengestaltung
Hochschule Mainz

Künstlerische Leitung: Prof. Anja Stöffler
Produktion: Manfred Liedtke

Tutor: Martin Bausch

Vom gleichen Anbieter:

 

Zum Seitenanfang