Suchen

Zielgruppe: ab 12 Jahre

Wir stellen unser Forschungsprojekt vor, Du kannst selbst ein paar Fragen zu Deiner eigenen Musikpräferenz beantworten und Deine Ideen für eine coole Musik-AG einbringen.

Forschungsprojekt

Wir untersuchen, wie die Persönlichkeitsentwicklung und die Teilhabe an Musik- und Kulturangeboten von Schüler:innen zusammenhängen. Dafür haben ca. 3.000 Schüler:innen der Klassenstufen 5-8 in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zu mehreren Zeitpunkten Fragebögen zu diesem Thema ausgefüllt.

Was uns interessiert:

  • Welche musikalischen Angebote gibt es an den Schulen (zum Beispiel Musik-AGs, Bläser- oder Streicherklassen, Schulchor, usw.) und von wem werden sie genutzt?

  • Wie müssen musikalische Angebote an Schulen gestaltet sein, damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler durch die Angebote erreicht werden?

  • Gibt es Zusammenhänge zwischen der Teilnahme an schulischen Musikangeboten (wie Bläser-/Streicherklassen oder Musik-AGs) und bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen?

  • Wie entwickelt sich die Persönlichkeit der Schüler:innen, die musikalische Angebote wahrnehmen, im Vergleich zu denen, die das nicht tun?

Musikpräferenzentest

Hier ein Beispiel, wie unsere Forschung funktioniert:

In einem Teil unseres Fragebogens fragen wir nach den Musikpräferenzen der Schüler:innen, also ihrem Musikgeschmack. Dazu hört jede:r verschiedene Musikbeispiele und bewertet auf einer Skala von 0 bis 4, wie gut diese ihm oder ihr gefallen. Wenn Du möchtest, kannst Du das hier einmal selbst ausprobieren. Dafür brauchst Du etwa 5 Minuten.

Hier geht's zum Fragebogen MWM1

Erklärvideo

Was nun mit den Antworten passiert, erfährst Du hier:

 

Weitere Fragen

Hier kannst Du noch weitere Fragen aus unserem Fragebogen beantworten. Dafür brauchst du etwa 5-10 Minuten:

Hier geht's zum Fragebogen

Deine Meinung!

Zusätzlich zu den Fragebögen, die die Schüler:innen ausgefüllt haben, haben wir auch einzelne Schüler:innen interviewt und nochmal etwas genauer befragt. Eine Frage, die wir ihnen gestellt haben, lautet: „Was müsste anders sein, damit Du an einer Musik-AG teilnimmst?“

Hier kannst Du Dir ein paar der Antworten anhören: (Die Namen, Fotos und Stimmen der Kinder wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen geändert).

Was denkst Du dazu? Wie müssen Musik-AGs gestaltet sein, damit Du gern daran teilnimmst? Hier kannst Du Deine Ideen eintragen:

Mit Padlet erstellt

Kontakt

Jacqueline Beisiegel: beisiegel@uni-mainz.de

Prof. Dr. Valerie Krupp: krupp@uni-mainz.de

Ein Angebot von:

Musikhochschule Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Gefördert im Rahmen des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung“ vom Rat für Kulturelle Bildung e. V. und von der Stiftung Mercator.

 

Zum Seitenanfang