Suchen

COVID-19 und Immunologie – Untersuchungen von der körpereigenen Immunabwehr bis zur Impfstoffentwicklung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz

Zielgruppe: ab 16 Jahren

Eine Infektion mit dem neuartigen pandemischen Coronavirus SARS-CoV-2 kann bei schweren Krankheitsverläufen tödlich verlaufen. Unser Forschungsprojekt beinhaltet zwei Teilaspekte: Zum einen soll die Immunantwort intensivmedizinisch versorgter Patient*innen im Hinblick auf den weiteren Krankheitsverlauf und auf eine Verbesserung der Therapie, zum anderen der Einfluss von Mutationen auf das Spikeprotein des Virus als Zielstruktur derzeit zugelassener Impfstoffe untersucht werden. Beiden Fragestellungen wird an der TH Bingen nicht nur experimentell sondern auch mit Methoden der Künstlichen Intelligenz nachgegangen, insbesondere kommen dabei Künstliche Neuronale Netze zum Einsatz.

Wie ein künstliches neuronales Netz lernt, Zellen zu zählen

Untersuchungen zur Zellbesiedelung auf ECMO-Membranen

Systematische In-vitro-Evolution einer Corona-Virus-Infektion

Mehr Informationen zum Projekt gibt’s unter: https://www.th-bingen.de/forschung/projekte/forschungsprojekte/projekt/projekt/covid-19-und-immunologie-untersuchungen-von-der-koerpereigenen-immunabwehr-bis-zur-impfstoffentwick/

Ein Angebot von:
TH Bingen, Bioinformatik und Biotechnologie

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG)

Kooperationspartner sind:
Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim
Universitätsklinikum Essen
Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Ingelheim

 

Zum Seitenanfang