22.06.2015: 2. Alumni-Event der FH Bingen am 10. Juli verbindet Generationen
ANGEHENDE INGENIEURE UND ERFAHRENE EHEMALIGE AN EINEM TISCH
Berufserfahrungen weiterzugeben, den Faden zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem starken Netzwerk zwischen Absolventen der Fachhochschule Bingen - den Alumni - und angehenden Ingenieuren im Studium zu verknüpfen, ist das Ziel der Alumni-Aktivitäten der Hochschule. Unter dem Motto „Ehemalige und Studierende ziehen an einem Strang" lädt die naturwissenschaftlich-technische FH am Freitag, den 10. Juli, 17 Uhr, alle, die einmal in Bingen studiert haben und den Kontakt zur Hochschule pflegen wollen, und die angehenden Akademiker im Studium zum zweiten Alumni-Event auf den Campus in Bingen-Büdesheim ein. Das Programm verspricht spannende Berichte von interessanten Berufswegen der Absolventen verschiedener Fachrichtungen. Drei Absolventinnen und vier Absolventen, die bereits rund 10 Jahre im Beruf stehen, stellen sich in einer Talk-Runde, moderiert von Michael Lang, stellvertretende Redaktionsleitung der AZ Ingelheim-Bingen, den Fragen aus dem Publikum. „Wir wollen unsere Ehemaligen motivieren, ihren Erfahrungsschatz an die junge Generation weiterzugeben. Denn wer könnte den Studierenden besser Tipps und Tricks verraten, als diejenigen, die ihnen bereits ein oder zwei Schritte voraus sind", bringt Vize-Präsidentin Professorin Antje Krause das Anliegen der Veranstaltung auf den Punkt. Auslandserfahrung, analytisches Denken, lebenslange Lernbereitschaft, Praxisbezug seien dabei wichtige Themen. Und so lässt der Abend viel Raum für Gespräche im Foyer und beim geselligen Ausklang.
Besonders freut sich die Koordinatorin der Alumni-Aktivitäten Andrea Scholler über viele Rückmeldungen aus dem Kreise der älteren Semester, die den Freitagnachmittag für Semestertreffen und zum Netzwerken nutzen werden. Mit einem intensiven Kontakt Ehemaliger und Studierender erhoffen sich Hochschulleitung und Organisatorin aber noch einen weiteren Schub: Es soll ein lebendiges „Job Shadowing" entstehen. „Damit wollen wir den Kontakt zwischen Studierenden und Ehemaligen intensivieren und unseren Studierenden die Chance bieten, einen typischen Arbeitstag lang einen unserer Ehemaligen zu begleiten", so Dr. Antje Krause. Durch Job Shadowing können Studierende bereits früh und ohne den Zeitaufwand eines Praktikums berufliche Perspektiven entdecken, Kontakte knüpfen, neben dem Studium unterschiedliche Tätigkeitsfelder kennenlernen und so schon zeitig für die eigene Studienausrichtung nutzen. Nun wünschen sich die Organisatoren viele Gäste zum Event, die diese Chance ergreifen, aktive und ehemalige Studierende gleichermaßen.
INFO KASTEN:
Programm des 2. Alumni_Event _am_ _10. Juli
17:00 UHR – BEGRÜßUNG
Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker, FH-Präsident
TALK-RUNDE
Auswahl aus der Liste unserer Talk-Gäste:
Julia Schnitzler, Geschäftsführende Gesellschafterin, Strassburger Filter GmbH & Co Kg, Westhofen
Prof. Dr. Yvonne Jung, Professorin Medieninformatik, Hochschule Fulda
Stefan Neff, Leading Technical Sales Professional, Post-Sales and Pre-Sales Support im Speicherbereich für Deutschland, Österreich und Schweiz, IBM Deutschland GmbH, Mainz
Karin Kluthe, Feuerungssysteme, KHD Humboldt Wedag GmbH, Köln
Carsten Kinner, Head Safety Environment Energy, ThyssenKrupp
Rasselstein GmbH, Andernach
Ralf Gerbershagen, Chief Executive Officer, Kodak Alaris,
London/Rochester NY
Dieter Gerlach, Geschäftsführer Stadtwerke Aschaffenburg
Moderation: Michael Lang, stellv. Redaktionsleiter Allgemeine Zeitung Ingelheim-Bingen
18:30 UHR – FRAGE- UND GESPRÄCHSRUNDE MIT STUDIERENDEN
AB 19:30 UHR - FESTLICHER AUSKLANG MIT IMBISS