Suchen

Speeddating mit der Wissenschaft: Book a Scientist-Spezial "Forschungsmuseen"

Speeddating mit der Wissenschaft - Wie stellt man Moleküle aus? Wie sammelt man das Anthropozän? Wer besucht ein Museum? Womit öffnen Restauratorinnen einen mittelalterlichen Reliquienanhänger? Wie entsteht eine neue Ausstellung? Was macht ein Fischkundler und wo spielt die Musik im Museum? Welche Werkzeuge benutzen moderne Paläontologen? Und was ist eigentlich ein Forschungsmuseum?

Die acht Leibniz-Forschungsmuseen öffnen mit „Book a Scientist-Spezial“ exklusiv ihre Türen am 1. Juni 2021 für alle Interessierten.
In persönlichen, virtuellen Gesprächen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einblick in ihren Arbeitsalltag, die verschiedenen Abteilungen und die Ausstellungsplanung.

Das Themenangebot umfasst knapp 60 spannende Beiträge aus drei Bereichen:

FORSCHEN: Was erforschen die Leibniz-Museen? Insekten, Modefarben, Bungalows aus den 1960ern, Asteroideneinschläge, Klimawandel…

SAMMELN & BEWAHREN: Wie sammeln und bewahren die Leibniz-Museen Objekte, wie sammeln sie Fische, welchen Nutzen haben 3D-Objekte und wie gehen sie mit dem kolonialen Erbe um?

AUSSTELLEN & VERMITTELN: Wie wird eine Ausstellung erarbeitet – und welche Rolle spielen dabei unsichtbare Objekte und Besucheranalysen?

Eine Übersicht aller Themen und Termine finden Sie unter: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/book-a-scientist-museen.html

Zu folgenden Themen geben auch unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem RGZM einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag:

Niklas Hausmann: Muschelschalen als Klimaarchiv: Archäologische Muschelhaufen, ein 160 Tausend Jahre altes Archiv unseres Lebens am Strand

Holger Schaaff: Die Umwelt formt uns – Wir formen die Umwelt

Christian Eckmann: Vom Fund- zum Ausstellungstück: Archäologische Restaurierung ist mehr als Objekte wieder vorzeigbar zu machen

Guido Heinz: Wissenschaftliche IT im Forschungsmuseum: Digitale Plattformen, Innovationen und Infrastruktur

Matthias Heinzel: Verflixt und zugenietet: Wie bekomme ich den Inhalt eines mittelalterlichen Reliquienanhängers sichtbar?

Henriette Baron: Das Forschungsmuseum als Ort gesellschaftlicher Diskurse

Antje Kluge-Pinsker: Vom Objekt zum Format. Wie spannen wir glühende Drähte zwischen (neuen) Zielgruppen und archäologischer Forschung?

Frank Moseler: „menschlICHes VERSTEHEN" - Eine interaktive Ausstellung über die Evolution des menschlichen Verhaltens

Anmeldung:
Bereits im Vorfeld können Sie sich ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten reservieren. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an veranstaltungen(at)leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sofern der Termin noch verfügbar ist. Gerne können Sie uns auch bereits ein, zwei Fragen senden, die Sie zum gewählten Thema besonders interessieren.

Zum Seitenanfang