Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Kulturgüter zugänglich zu machen und Museen fit für die Zukunft zu gestalten? Beim nächsten Meenzer Science-Schoppe am 9. April 2025 gibt Dr. André Heck, Projektleiter der Digitalisierungskampagne des GutenbergMuseums, spannende Einblicke in ein innovatives Modellprojekt: die KI-Werkstatt des Gutenberg-Museums.
Ziel der KI-Werkstatt ist es, die Sammlung des Museums systematisch zu erfassen und als nachhaltige, vernetzte Datenbasis für KI-gestützte Analysen, Augmented-RealityAnwendungen und auch internationale Kooperationen nutzbar zu
machen. Offen, zukunftsfähig und europaweit anschlussfähig – ein Modellprojekt für Kultureinrichtungen. Dr. Heck zeigt auf, wie moderne Technologien den Zugang zu Kulturgütern erleichtern und den Museumsbetrieb weiterentwickeln können.
Alle Interessierten sind willkommen, vorbeizukommen, zuzuhören und mitzudiskutieren. Der Science-Schoppe beginnt um 18.00 Uhr im Weinhaus Michel (Gewölbekeller) in der Jakobsbergstraße 8, 55116 Mainz. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
In der Reihe Meenzer Science-Schoppe bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mitgliedseinrichtungen der Mainzer Wissenschaftsallianz aktuelle Forschung „Made in Mainz” auf den Tresen, beantworten Fragen und laden zur Diskussion. Die Veranstaltungen finden von März bis Mai und September bis November in Weinstuben oder Kneipen statt sowie während des Sommerprogramms auf der Bühne von „Mainz lebt auf seinen Plätzen“.
Weiter Infos unter Veranstaltungen.